top of page

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Nachfolgend informieren wir Sie umfassend über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Darüber hinaus klären wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte auf.

​

I. Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten der DSGVO, insbesondere Art. 4 DSGVO. Dazu zählen unter anderem:

  • „personenbezogene Daten“: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen

  • „Verarbeitung“: jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten

  • „Verantwortlicher“: die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet

​

II. Verantwortliche Stelle

Gemeinschaftspraxis Braun
Dr. Benjamin Braun & Ulrike Braun
Bahnhofstraße 11a
27432 Bremervörde
Telefon: 04761 8669980

Datenschutzbeauftragter:
Dr. Benjamin Braun

​

III. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage folgender Vorschriften:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung der betroffenen Person

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse

  • Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO – Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten im Rahmen medizinischer Versorgung

​

IV. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben jederzeit das Recht:

  • auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

  • auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen

  • auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

  • auf Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

​

V. Datenverarbeitung auf unserer Website

​

1. Bereitstellung der Website und Server-Logfiles

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch folgende Daten durch den Webserver erfasst:

  • IP-Adresse des zugreifenden Endgeräts

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • abgerufene Seiten/Dateien

  • verwendeter Browsertyp inkl. Version

  • Betriebssystem

  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Funktionalität und Sicherheit der Website). Die Logfiles werden spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

​

2. Cookies

a) Sitzungs-Cookies

Wir verwenden sogenannte „Session-Cookies“, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten. Diese werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.

b) Drittanbieter-Cookies

In Einzelfällen setzen wir Drittanbieter ein, die Cookies zur Analyse oder Verbesserung von Funktionen nutzen. Details entnehmen Sie den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers.

c) Deaktivierungsmöglichkeit

Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren. Die Deaktivierung kann jedoch zu Einschränkungen der Website-Funktionalität führen.

​

3. Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht senden, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten – insbesondere:

  • Vorname, Nachname

  • Geburtsdatum

  • Telefonnummer

  • Ihre Nachricht

Bitte übermitteln Sie keine medizinischen Daten oder Diagnosen über das Formular. Für medizinische Anliegen, akute Beschwerden oder Befundbesprechungen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder persönlich in der Praxis.

Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme).

Die über das Formular übermittelten Daten werden spätestens 14 Tage nach abschließender Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

​

4. Datenübermittlung über Wix.com (Kontaktformular)

Unsere Website wird über den Anbieter Wix.com Ltd., Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel betrieben. Wenn Sie das Kontaktformular verwenden, werden Ihre eingegebenen Daten über die Server von Wix verarbeitet und an uns weitergeleitet.

Wix kann zur Bereitstellung seiner Dienste auch Server außerhalb der EU nutzen, insbesondere in Israel und den USA. Israel gilt als sicherer Drittstaat im Sinne eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO.

Wir haben mit Wix einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

​

5. Vertragsabwicklung / Patientenversorgung

Wenn Sie unsere Praxis persönlich aufsuchen oder Leistungen in Anspruch nehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Behandlungsverhältnisses. Dazu gehören insbesondere:

  • Name, Vorname

  • Geburtsdatum

  • Kontaktdaten

  • Krankenversicherungsdaten

  • medizinische Befunde und Diagnosen (sofern erforderlich)

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i. V. m. Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO.

Die Datenverarbeitung erfolgt zur medizinischen Versorgung und Abrechnung. Eine Weitergabe erfolgt nur an befugte Stellen (z. B. Kassenärztliche Vereinigung, Apotheken, Labore) und nur, wenn gesetzlich erlaubt oder notwendig.

​

6. Speicherdauer und Löschung

Personenbezogene Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. gemäß § 630f BGB, § 10 MBO-Ä) bestehen.

​

7. Datensicherheit

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Unsere Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung zur sicheren Übertragung.

​

VI. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, insbesondere bei Änderungen gesetzlicher Vorgaben oder unseres Dienstleistungsangebots. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.

​

Stand: April 2025

Datenschutz: FAQ

Kontakt

Telefon: 047618669980

©2020 Gemeinschaftspraxis Braun und Braun

bottom of page